Spurenwanderung
Das Thema der Natur-AG am 23.01.2025 lautete „Spurenwanderung“. Zunächst bekamen die Kinder einen theoretischen Überblick. Im Anschluss an die Theorie machten sich die Natur-Ranger auf die Suche und fanden folgende Spuren: Mauseloch, Mäusestraße, Maulwurfshügel, Schafkot, Wildschwein-Futterstelle und leider auch viele Hundehaufen. Auf dem Rückweg absolvierten die Kinder noch eine Blindenführung.
Wintervögel
Die Kinder überlegten in der Natur-AG am 12.12.2024 gemeinsam, welche Vögel Zug- oder Standvögel sind. Auch die Vögel, die Teilzieher sind, wurden benannt. Außerdem arbeiteten die Kinder heraus, warum man Vögel im Winter füttern sollte und was die Vögel bei uns fressen (Hart-/ Weichfutter). Anschließend wurden aus Pflanzenfett, Haferflocken, verschiedenen Nüssen, Mehlwürmern, Sonnenblumenkernen, Dinkelflocken usw. Futtertassen hergestellt. Jedes Kind bekam eine Tasse für den Garten zu Hause, die restlichen Futtertassen wurden im Schulgarten aufgehängt. Zwischendurch legten die Kinder Legekreise zu den Themen „Garten- und Wintervögel“ und berichteten darüber. Den Abschluss bildete eine schnelle Runde „Der Natur auf der Spur“.
Hamstern für den Winter
In der Natur-AG am 14.11.2024 ging es um das Thema „Hamstern für den Winter“. Die Kinder arbeiteten den Unterschied zwischen Winterruhe und Winterschlaf heraus. Außerdem wurden Stand- und Zugvögel benannt. Bei dem Spiel „Wer bin ich“ lernten die Kinder Waldbewohner näher kennen. Dass Eichhörnchen vergesslich sind und nicht immer genug Futter finden, um den Winter zu überstehen, fanden die Kinder beim Spiel „Hamstern für den Winter“ heraus. Viel Spaß hatten die Kinder bei dem Spiel „Schatzsuche“. Hier durften sich die Eichhörnchen gegenseitig die Vorräte stehlen.
Start der Natur-AG im Schuljahr 2024/2025
Am 26.09.2024 startete die diesjährige Natur-AG unter Leitung von Frau Kapp mit dem Motto „Natur erleben und verstehen“.
Die Natur-Ranger lernten Natur-Regeln kennen und spielten Spiele rund um das Thema Natur. Außerdem gestalteten die Kinder ein Natur-Kunstwerk aus Herbstblättern und -früchten
Die Natur-AG ist ein freiwilliges Angebot für Kinder des 3. und 4. Schuljahres, das generell nachmittags stattfindet.
Bei vielfältigen Exkursionen, die sich an der jeweiligen Jahreszeit orientieren (z.B.: Erlebter Frühling, Tierspuren finden, Bachwanderung, Vogelrallye), sammeln die Schülerinnen und Schüler vielfältige Naturerfahrungen mit „Kopf, Herz und Hand“.
Das übergeordnete Ziel aller naturkundlichen Aktivitäten ist dabei: Tiere und Pflanzen kennen, wertschätzen und schützen lernen.