Dachsburg-Wanderung
Am 27.04.2023 wanderten die Natur-Ranger zu einer Dachsburg in Eppenrod. Auf dem Weg dorthin lernten die Kinder viel Wissenswertes über das Leben eines Dachses und erkundeten eine Dachsburg mit ca. 20 Eingängen.








Neues Hochbeet eingerichtet
Über die Aktion „Kids an die Knolle“ haben wir an der Verlosung eines Hochbeetes teilgenommen und gewonnen. Die Kinder der Natur-AG richteten das Hochbeet am 30.03.2023 ein und pflanzten Kräuter sowie Erdbeeren.






Jedes Jahr beteiligen wir uns am Schulgarten-Projekt „Kids an die Knolle“ und setzen unsere eigenen Kartoffeln. Unter dem Motto „Ackern für die Grumbeere“ erleben die Kinder dabei selbst, wie lange es dauert und was sie alles tun müssen, um die leckeren Knollen als Pellkartoffeln, Bratkartoffeln, Reibekuchen, Kartoffelpüree, Kartoffelsalat oder Pommes frites essen können.
Säuberung der Nistkästen
Am 02.03.2023 fand die Nistkästen-Säuberungs-Aktion statt. Von 21 Nistkästen waren 14 mit Meisen-Nestern besetzt. Die Kinder lernten Meisen-Nester von Spatzen-Nestern zu unterscheiden. Meisen-Nester erkennt man an Moos, Haaren und Wolle, Spatzen-Nester an Heu, Stroh und Federn. Außerdem erfuhren die Kinder, was Freibrüter und was Höhlenbrüter sind.




Start der Natur-Ranger
Im Herbst 2022 starteten die Kinder der Eisenbachtal-Grundschule sowie ihre Lehrerin Bärbel Kapp mit der diesjährigen Natur-AG.
Die Natur-AG ist ein freiwilliges Angebot für Kinder des 3. und 4. Schuljahres, das generell nachmittags stattfindet.
Bei vielfältigen Exkursionen, die sich an der jeweiligen Jahreszeit orientieren (z.B.: Erlebter Frühling, Tierspuren finden, Bachwanderung, Vogelrallye), sammeln die Schülerinnen und Schüler vielfältige Naturerfahrungen mit „Kopf, Herz und Hand“.
Das übergeordnete Ziel aller naturkundlichen Aktivitäten ist dabei: Tiere und Pflanzen kennen, wertschätzen und schützen lernen.
Spurensuche im Schnee
Am 26.01.2023 begaben sich die Natur-Ranger auf die Suche nach Tierspuren im Schnee.





