Aktuelles

Siegerehrung Känguru-Wettbewerb 2023

Am 02.05.2023 fand die Siegerehrung des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs statt. In der Klasse 3 erhielten Max Reusch und Martha Daum jeweils einen dritten Preis und Greta Kohlhaas einen 2. Preis. Aus Klasse 4 freute sich Ida Schmidt über ein T-Shirt für den weitesten Känguru-Sprung. Alle teilnehmenden Kinder bekamen ein Puzzle für ihre Teilnahme am Wettbewerb.

Forschertag

Am 19.04.2023 fand der erste Forschertag von insgesamt drei Forschertagen statt. Die beiden anderen Forschertage fanden/ finden statt am 12.05.2023 und am 28.06.2023. Im Vorfeld konnten die Kinder drei Projekte auswählen, die sie klassenübergreifend durchführen. Folgende Projekte wurden von den Lehrkräften angeboten: Wasser – Schwimmen und Sinken, Wasser – Löslichkeit von Stoffen, Wald – Klima und Natur, Licht und Optik, Spiele mit Luft und Säuren und Laugen. Die Kinder hatten vier Stunden Zeit, an ihrem Projekt zu arbeiten, Versuche durchzuführen und ihre Beobachtungen zu notieren. Durch die klassenübergreifende Zusammensetzung konnten die älteren Schüler den jüngeren helfen. Kinder und Lehrkräfte sind sich einig, dass die beiden ersten Forschertage ein voller Erfolg waren.

Osterfeier

Am 31.03.2023, dem letzten Schultag vor den Osterferien, fand in unserer Turnhalle eine kleine Osterfeier in der gut besuchten Turnhalle statt. Die Kinder der Klasse 1 begeisterten mit Ostergedichten und dem Lied „Stups, der kleine Osterhase“, die Kinder der Klasse 2 flöteten das Lied „Unk, unk“, trugen das Gedicht „10 kleine Osterhasen“ vor und sangen das Lied „Die Osterhasenfamilie“. Die Kinder der Klasse 3 begeisterten mit dem Lied „Das Rap-Huhn“ und trugen ebenfalls Ostergedichte vor. Der Osterhasendetektiv musste den Kindern der Klasse 4 in einem kleinen Theaterstück helfen, zuvor flöteten die Kinder das Lied „Gut gelaunt“ und sangen zum Abschluss das Lied „Die Ostereierdetektive“. Nach dem Programm hatten die Gäste noch die Möglichkeit, unseren Osterbasar zu besuchen und kleine Geschenke für Ostern gegen eine Spende zu erwerben.

Besuch der Kläranlage

Am 16.03.2023 besuchte die Klasse 4 die Kläranlage in Girod, um die im Unterricht theoretisch erworbenen Kenntnisse vor Ort kennenzulernen. Unser Dank gilt Herrn Walter, der uns die Funktion der Kläranlage mit seinem Fachwissen näher gebracht hat und der die Fragen der Kinder rund um das Thema „Abwasser und Kläranlage“ beantwortet hat.

Fastnacht in der Turnhalle

Am 17.02.2023 fand unsere Fastnachtsveranstaltung in der Turnhalle statt. Nachdem der Elferrat mit großem Helau eingezogen war, startete ein abwechslungsreiches Programm. Die Klasse 1 eröffnete das Programm mit dem Lied „Sportinator“. Das Fliegerlied performten die Kinder der Klasse 2 perfekt auf der Bühne. Mit selbstgebastelten Handpuppen begeisterte die Klasse 3 zum Lied Manamana, zuvor sangen die Kinder der Klasse 3 noch ein Fachingslied. Gespielte Witze hatten die Kinder der Klasse 4 auf Lager und setzten das Programm mit einer Playbackshow als Zwerge fort. Die Tanzgruppe Konfetti beendete das Programm mit ihrem tollen Tanz als Ameisen. Zum Schluss zogen Kinder und Lehrkräfte in einer Riesenpolonaise durch die Halle, um sich anschließend mit Würstchen, Brötchen und Getränken, die der Schulelternbeirat sowie die Klassenelternsprecher anboten, zu stärken.

Eröffnung des Adventsfensters in Montabaur

Am 21.12.2022 eröffneten die Kinder und die Lehrkräfte der Eisenbachtal-Grundschule Girod „ihr“ Adventsfenster am Rathaus in Montabaur. Mit weihnachtlichen Gedichten und Liedern stimmten die Kinder die Besucher auf Weihnachten ein.

Neue Spielgeräte auf dem Schulhof

Die Kinder der Eisenbachtal-Grundschule freuen sich, dass sie ihre Pausen auf den neuen Spielgeräten verbringen können. Dabei ist Körperbeherrschung und so manches Geschick gefragt.