Schulleben

Verabschiedung unserer Viertklässler

Am 04.07.2025 verabschiedeten wir unsere Viertklässler mit einem Schuljahresabschluss-Gottesdienst in der Pfarrkirche St Jakobus in Girod und einer kleinen Feier in der Turnhalle. Im Anschluss an die Feier konnten sich alle über ein großes Abschiedsbuffet der Viertklässler freuen. Wir wünschen unseren Viertklässlern einen guten Start an der jeweils neuen Schule und viel Glück für ihren weiteren Lebensweg.

Schulfest am 14.06.2025

Am 14.06.2025 fand unser Schulfest rund um die Schule statt. In der Halle präsentierten die einzelnen Klassen den anwesenden Gästen die Lieder, die sie am Minimusikertag aufgenommen haben. Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin übernahmen Tamara, Marlen, Martha und Melissa aus der Klasse 4 die Moderation des Programms. Das Highlight des Tages war der Schulsong der Eisenbachtal-Grundschule, den die Kinder der Klassen 1 bis 4 zum Abschluss des Programms sangen. Danach ging es auf den Schulhof, wo es gekühlte Getränke gab, die von Helfern aus der Elternschaft verkauft wurden. Für das leibliche Wohl sorgte ein Imbisswagen und zur Abkühlung bei den hohen Temperaturen konnten die Gäste ein Eis am Eiswagen kaufen. Die Kinder durften acht Spielstationen durchlaufen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen, hier ein Dankeschön an das Kollegium für die Vorbereitung der Stationen. Vielen Dank an den Förderverein, der die Kosten für das Schulsong-Projekt übernommen hat. Ein ebenso herzliches Dankeschön an den Schulelternbeirat und den Förderverein, die die Planung, Durchführung und Nachbereitung des Festes übernommen haben. Zuletzt bedanken wir uns bei allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung beim Auf- und Abbau oder den Getränkediensten. Am Ende sind sich alle einig, es war ein tolles Fest, an das wir gerne zurück denken werden.

Minimusikertag

Am 03.06.2025 fand unser Minimusikertag statt. Die Kinder nahmen den eigens für die Schule geschriebenen Schulsong auf. Außerdem nahm jede Klasse weitere vier Lieder auf. Zum Schluss erhielt die Schule eine „goldene Schallplatte“, jedes Kind bekommt noch eine Urkunde sowie Sticker. Die Präsentation des Schulsongs sowie der anderen Lieder ist am 14.06.2025 im Rahmen unseres Schulfestes von 10.00 bis 14.00 Uhr.

Lernen durch Abenteuer

Fulpi Fuchskaute besuchte in dieser Woche mit dem Projektleiter Patrick Hora unsere Schule und absolvierte mit den Kindern der Klassen 1 bis 4 von Montag bis Donnerstag ein Outdoor-Programm.

Im Fokus des Projekts steht die Gewalt- und Suchtprävention.
Das Projekt „Lernen durch Abenteuer“ bietet gemeinschaftliche und kooperative Aufgaben, durch die die Kommunikations- und Teamfähigkeit der Schüler und Schülerinnen verbessert werden soll. Die Kinder lernen, wie wichtig es ist, Konflikte mit Sprache, Achtsamkeit und gegenseitigem Respekt zu lösen und wachsen so über sich hinaus. Dabei wird ihr Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl gestärkt.

Präventionsprogramm

Am 10.04.2025 besuchte die Polizei die Kinder der Klasse 4. Die Kinder lernten, wie man sich verhält, wenn man von fremden Personen angesprochen wird, wie man einen „stummen Hilferuf“ mitteilt, wie man verantwortungsvoll mit dem Handy umgeht, was man bei Mobbing tun kann, wie man sich verhält, wenn eine fremde Person anruft und man alleine zu Hause ist, mit wem man mitfahren darf und wie man den Schulweg sicher bewältigt. Außerdem lernten sie wichtige Notrufnummern kennen. Zum Abschluss durften die Kinder sich einen Streifenwagen anschauen und sogar darin sitzen. Vielen Dank an das Team der Polizei für diesen Vormittag.

Zirkusprojekt an der Eisenbachtal-Grundschule mit dem Circus Ronelli

Vom 31.03.2025 bis zum 05.04.2025 fand an der Eisenbachtal-Grundschule ein Zirkusprojekt mit dem Circus Ronelli statt.

Die Kinder trainierten begeistert in altersgemischten Gruppen: Jonglage, Drahtseil, Clowns, Luftnummer Ring, Tellerdrehen, Hula Hoop, Rola Rola Temporolle und wuchsen in vielen Bereichen über sich hinaus.

Am Freitag, 04.04.2025 sowie am Samstag, 05.04.2025 zeigten die Kinder in der Manege, was sie in der Projektwoche gelernt haben. 

Am Sonntag, 06.04.2025 präsentierte der Circus Ronelli sein wirklich tolles Programm.

Vielen Dank für diese bereichernde Zirkuswoche.

Fastnacht

Am 28.02.2025 fand unsere Fastnachtsveranstaltung in der gut besuchten Sporthalle statt. Nachdem der Kinder-Elferrat mit großem Helau einmarschiert war, überraschten die als Minions verkleideten Lehrkräfte Kinder und Gäste mit einem kleinen Tanz. Die Schulleiterin übergab nach einer kurzen Begrüßung das Mikrofon an den Kinder-Elferrat, der souverän durch das Programm führte und so manche Rakete mit großem Helau startete. Die Kinder der Klasse 1 begeisterten mit dem Elefanten-Tanten-Tanz. Ein Spielstück „Fastnacht auf dem Bauernhof“, kurze Witze und den Robben-Tanz, der die Halle zum Beben brachte, hatten die Kinder der Klasse 2 im Gepäck. So richtig märchenhaft wurde es bei der Aschenputtel-Interpretation der Kinder der Klasse 3. Nach dem Stehauf-Theater rockten die Kinder mit dem Boogie-Woogie-Boogie-Hit die Halle, es kamen Flöten aber auch Gießkannen als Instrumente zum Einsatz. Wie verrückt es im Unterricht zugehen kann, zeigten die Kinder der Klasse 4 in zwei Spielstücken. Dazwischen begeisterte eine Gruppe mit einem im Musikunterricht selbst choreografierten Tanz zu Vivaldis Winter (Technoversion). Danach zeigten die Mädchen der Tanzgruppe Confetti ihr Können. Nach der Verabschiedung durch den Sitzungspräsidenten verließen die Kinder die Bühne mit einer gemeinsamen Polonaise. Im Anschluss an das Programm bot der Schulelternbeirat mit einigen fleißigen Helfern, Würstchen, Käsebrötchen und Getränke an. Ein herzliches Dankeschön für die Organisation und die Durchführung an den Schulelternbeirat sowie an alle Helfer.

Adventskalendergeschichten – Verlosung

In der Adventszeit gab es einen Adventskalender mit einer weihnachtlichen Geschichte, die den Lehrerinnen der Klassen 1 bis 4 von der Stadtbibliothek Montabaur zur Verfügung gestellt wurde. Für jeden Schultag bis Weihnachten enthielt der Adventskalender 2024 ein Kapitel aus der Vorlesegeschichte „Das Weihnachts-Ei“ von Stephanie Gessner und ein Rätsel. Mit allen Lösungen der Rätsel konnten die Kinder einen Lösungssatz ermitteln. Dieser wurde bei den Klassenleitungen abgegeben. Am Montag, 13.01.2025 fand eine Verlosung statt. Aus jeder Klassenstufe wurden drei richtige Lösungen gezogen. Die Kinder, deren Lösung gezogen wurde, durften sich ein kleines Präsent auswählen.

Einstimmung auf Weihnachten

Am 20.12.2024, dem letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, stimmten wir uns und unsere Gäste in der Kirche St. Jakobus in Girod auf Weihnachten ein. Die Kinder der Klasse 1 begeisterten mit dem Lied „Es steht ein Schuh vor der Tür“ sowie mit dem Gedicht „Das schenk ich dir zu Weihnachten“, Die Kinder der Klasse 2 sangen das Lied „Advent“ und führten das Spielstück „Kleiner, großer Stern vor“. Mit dem Flötenstück „Have a dream“ zeigten die Kinder der Klasse 3 ihr Können, außerdem trugen sie das Gedicht „Keihwachtsnugel“ vor und präsentierten das Spielstück „Warum die Lärche kein Weihnachtsbaum ist“. Auch die Kinder der Klasse 4 zeigten ihre Fähigkeiten auf der Flöte mit dem Stück „Advent, Advent“ und führten das Spielstück „Das kleine Spiel von den Tannen“ vor. Danach sangen die Kinder der Klassen 3 und 4 gemeinsam das Lied „Unterm Weihnachtsbaum“. Nach der Verabschiedung sangen alle Kinder und Lehrkräfte der Eisenbachtal-Grundschule das Lied „Kommt, wir zünden Kerzen an“.

Besuch vom Nikolaus

Am 06.12.2024 war der Nikolaus zu Besuch an unserer Schule. Die Kinder begrüßten den Nikolaus mit dem Lied „Lasst uns froh und munter sein“. Dann erzählte der Nikolaus von seinen guten Taten. Die Kinder sangen noch die Lieder: „Es steht ein Schuh vor der Tür“ und „Kommt, wir zünden Kerzen an“. Jedes Kind bekam ein kleines Päckchen mit Süßigkeiten vom Nikolaus.

Eröffnung Adventsfenster

Am 04.12.2024 eröffneten wir unser Adventsfenster am Rathaus in Montabaur. Mit Liedern und Gedichten stimmten wir die Zuschauer auf Weihnachten ein.

Theaterfahrt

Am 27.11.2024 besuchten wir das Weihnachtsmärchen „DER SATANARCHÄOLÜGENIALKOHÖLLISCHE WUNSCHPUNSCH“ im Theaterzelt auf der Festung Ehrenbreitstein.

An Silvester hat Zauberer Irrwitzer sein Soll an Zerstörung noch nicht erfüllt. Er hat bis Mitternacht Zeit, eine weitere zerstörerische Missetat auszuführen ansonsten droht ihm der Gerichtsvollzieher. Gemeinsam mit seiner Tante Tyranja Vamperl will er einen Punsch brauen, der alle guten Wünsche in ihr Gegenteil verkehrt. Allerdings haben die beiden nicht mit den Spionen aus dem Hohen Rat der Tiere, dem Kater Maurizio und dem Raben Jakob, gerechnet.

Obwohl sie von Natur aus verfeindet sind, arbeiten die Tiere zusammen. Es muss ihnen gelingen, die Wirkung des Punsches umzukehren. Schließlich geht es um die Zukunft der Welt.

Erntedankfeier

Am 11.10.2024, dem letzten Schultag vor den Herbstferien, fand unsere Erntedankfeier statt. Schon morgens herrschte reges Treiben in allen Klassen, da die Vorbereitungen für das Erntedank-Buffet in vollem Gange waren. So wurden, mit Unterstützung von fleißigen Müttern, zum Beispiel Waffeln oder Apfeltaschen gebacken, Obst- und Gemüsespieße zubereitet oder Wraps gewickelt und es duftete himmlisch im gesamten Schulhaus. Anschließend erwartete die Eltern, Großeltern sowie alle Gäste ein kleines Programm zu Erntedank. Die Kinder der Klasse 1 trugen ein Gedicht vor und sangen die Lieder „In meinem kleinen Apfel“ sowie „Der Herbst ist da“. Mit dem Flötenstück „Anstoßrock“, einem Herbtgedicht sowie dem „Kartoffelsong“ begeisterten die Kinder der Klasse 2 das Publikum. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 präsentierten ein „Finger-Jogging“ auf der Flöte, spielten ein Spielstück zum Herbst vor und sangen das Lied „Sieben kunterbunte Drachen“. Zum Schluss flöteten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 das Stück „Am Lagerfeuer“, trugen Gedanken zum Thema „Brot“ vor und sangen das Lied „Es ist Herbst“. Im Anschluss an das Programm in der Turnhalle bedienten sich alle Kinder am Buffet. Ein herzliches Dankeschön an die helfenden Mütter, die Hausmeister sowie an alle, die zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben.

Aufgepasst mit Adacus!

So hieß es heute an unserer Schule für die Kinder der Klasse 1. Die Kinder erlernten im Rahmen des kostenfreien Programms der ADAC-Stiftung mit viel Spaß, Bewegung und Freude die wichtigsten Verkehrsregeln. Außerdem übten sie das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Eine ausgebildete Moderatorin und der schlaue Rabe ADACUS führten durch die interaktive Stunde. Die Kinder waren motiviert und mit Freude bei der Sache.

Aufnahmefeier unserer Erstklässler

Am 27.08.2024 fand die Aufnahmefeier für unsere Erstklässler statt. Nach einem Gottesdienst in der Kirche erwartete die Erstklässler, deren Eltern sowie alle anwesenden Gäste ein buntes Programm in der Halle, mit dem die Schulneulinge herzlich an unserer Schule begrüßt wurden. Die Kinder der Klasse 2 sangen das Lied „Alle Kinder lernen lesen“ und trugen ein Gedicht vor. Die Schülerinnen der Klasse 3 flöteten das Stück „Unk, unk“ vor, sangen und tanzten zum Lied „Bunt ist cool“ und führten ein Spielstück vor. Die Kinder der Klasse 4 flöteten die Popversion „Alla Turca“, präsentierten ein kleines Theaterstück „Der erste Schultag“ und sangen das Lied „Ein echter Freund ist wichtig“. Im Anschluss an die Beiträge wurden die Kinder der Klasse 1 sowie ihre Paten aus Klasse 3 nach vorne gerufen. Nach dem Programm begleiteten die Paten die Erstklässler in die Klasse. Die Eltern der Erstklässler hatten Zeit, das Elterncafé zu besuchen. Vielen Dank an alle Helfer und Helferinnen, die uns bei der Organisation sowie bei der Durchführung des Elterncafés geholfen und unterstützt haben. Vielen Dank auch an die Eltern, die einen Kuchen gespendet haben. Der Erlös des Elterncafés kommt dem Förderverein zu Gute.