Schulleben

Chorklasse

An unserer Schule wurden zwei Chorklassen, initiiert durch den Chorverband, gebildet. Herr Mario Siry besucht unsere Schule immer dienstags und singt je eine Schulstunde mit den Kindern der Klassen 3 und 4. Die Kinder freuen sich jede Woche auf die gemeinsame Singstunde und machen motiviert mit.

Abschluss der Grundschule

Heute verabschiedeten. sich unsere Viertklässler von unserer Schule. Zunächst fand ein Wortgottesdienst in der Kirche statt, den die Kinder musikalisch mit gestalteten. Im Anschluss daran führten die Kinder der Klasse 4 ein selbst geschriebenes Theaterstück in der Turnhalle vor. Sie konnten mit Hilfe einer Zeitmaschine noch einmal in alle vier Schuljahre zurück reisen und von verschiedenen Gegebenheiten berichten . Danach erhielten die Kinder ihr Abschlusszeugnis der Grundschule sowie ein kleines Geschenk, ein Traumfänger, von den Kindern der Klasse 3. Alle Kinder der Schule durften sich noch etwas vom Buffet nehmen, das von den Eltern der Kinder der Klasse 4 vorbereitet worden war. Vielen lieben Dank dafür. Wir wünschen unseren Abgängern von Herzen alles Gute für die Zukunft. Allen am Schulleben Beteiligten wünschen wir wunderschöne und erholsame Ferien.

Grundschulsportfest

Am 19.07.2023 fand das Grundschulsportfest in Leichtathletik in Hillscheid statt. Unsere Kinder hatten viel Freude beim Absolvieren der verschiedenen Disziplinen (In die Weite springen, Ausdauerndes Laufen, Geräte werfen, Geräte stoßen, Schnelles Laufen, Biathlon und Hürdenstaffel). Die Mannschaft bestand aus Kindern der 2. bis 4. Klasse. Unsere Schüler erreichten den 5. Platz.

Lesenacht

Am 30.06.2023 trafen sich die Kinder der Klasse 4 zu einer Lesenacht in der Schule. Nachdem sie auf dem Schulhof gespielt hatten, durften sie im Schulgebäude einen Lesespaziergang machen, um das Lösungswort der Rahmengeschichte herauszufinden. Alle Kinder waren motiviert bei der Sache. Danach konnten die Kinder in ihren eigenen Büchern lesen oder im Klassenraum einer Vorlesegeschichte zuhören. Nach einem gemeinsamen Film kuschelten die Kinder sich in ihre Schlafsäcke. Die Lesenacht endete am 01.07.2023 mit dem Frühstück.

Wandertag

Die Kinder der Klassen 1 und 2 wanderten am 29.06.2023 mit ihren Klassenlehrerinnen auf den Spielplatz nach Ruppach und verbrachten dort den Schulmorgen mit Bewegung und Spielen.

Die Kinder der Klassen 3 und 4 sowie vier Lehrkräfte fuhren am selben Tag mit dem Bus nach Braubach, um dort die Marksburg, die einzige nie zerstörte Höhenburg am Rhein, zu besichtigen. Im Sachunterricht hatten die Kinder sich zuvor mit dem Thema „Ritter und Burgen“ auseinandergesetzt und konnten in der Burg hautnah erleben, was sie theoretisch gelernt haben. Die Kinder folgten der kindgerechten Burgführung interessiert und stellten viele Fragen, die alle beantwortet wurden.

Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Girod

Am 22.06.2023 besuchten die Kinder der Klasse 4 die Freiwillige Feuerwehr in Girod. Die Feuerwehren Girod/ Kleinholbach und Großholbach präsentierten den Kindern die Feuerwehr hautnah. Im Schulungsraum, bei einer kalten Limonade, wurden die theoretischen Dinge besprochen. So wurde die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes vorgestellt und ein Kind durfte diese sogar anprobieren. Im Anschluss daran durften die Kinder ihre Fragen stellen. Jedes Kind durfte einmal mit dem D-Schlauch spritzen, die perfekte Abkühlung bei dem heißen Wetter. Außerdem lernten die Schülerinnen und Schüler die Feuerwehrautos der beiden Feuerwehren samt Ausrüstung kennen.

Ein herzliches Dankeschön an die vier Feuerwehrmänner und an die Feuerwehrfrau, die sich an diesem Morgen die Zeit nahmen, den Kindern das Thema „Feuerwehr“ aktiv und motivierend näher zu bringen. Unser Besuch war ein voller Erfolg. Mädchen und Jungen, die Interesse an der Jugendfeuerwehr haben und 10 Jahre alt sind, dürfen sich gerne bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren Girod/ Kleinholbach oder Großholbach melden.

Autorenbegegnung

Am 16.06.2023 fand eine Autorenbegegnung mit Uschi Flacke an unserer Schule statt. Uschi Flacke ist eine Kabarettistin, Drehbuchautorin, u.a. für „Die Sendung mit der Maus“ und „Schloss Einstein“ sowie Kinder- und Jugendbuchautorin. Für die Klassen 1 und 2 las Frau Flacke Geschichten von Prinzessin Annabell, einer Prinzessin, die ganz „unprinzessinnenhafte“ Abenteuer erlebt, vor. Die Klassen 3 und 4 wurden interaktiv in den Hexenkrimi „Der vermaledeite Hexenhut“ eingebunden, um den Fall zu lösen, musste man gut zuhören. Außerdem durften die Kinder eigene Ideen einbringen, wie die Geschichte weitergehen könnte. Zu Beginn und am Ende einer jeden Lesung sangen die Kinder begeistert den Rap „Das Lied der Freunde“ aus dem Umweltmusical „Die wundersame Reise des Bastian Blue“. Die Kosten für die beiden Begegnungen übernimmt der Förderverein, 100€ erhalten wir als Zuschuss vom Friedrich-Bödecker-Kreis Rheinland-Pfalz e.V.

Skipping Hearts

Am 15.06.2023 fand für die Kinder der Klasse 4 das Präventions-Projekt „Skipping Hearts – Seilspringen macht Schule“ statt. Die Kinder übten in zwei Schulstunden verschiedene Choreografien ein, die sie in der dritten Stunden den Kindern der Klassen 1 bis 3 präsentierten. Die Begeisterung der Zuschauer war groß. Das Angebot des anschließenden Seilspringens für alle wurde mit großer Motivation und Freude angenommen. Skipping Hearts soll bei Kindern die Freude an der Bewegung wecken und das Thema Herzgesundheit in den Fokus rücken. Wer von klein auf lernt, einen gesunden Lebensstil zu pflegen, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.

Siegerehrung Känguru-Wettbewerb 2023

Am 02.05.2023 fand die Siegerehrung des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs statt. In der Klasse 3 erhielten Max Reusch und Martha Daum jeweils einen dritten Preis und Greta Kohlhaas einen 2. Preis. Aus Klasse 4 freute sich Ida Schmidt über ein T-Shirt für den weitesten Känguru-Sprung. Alle teilnehmenden Kinder bekamen ein Puzzle für ihre Teilnahme am Wettbewerb.

Forschertag

Am 19.04.2023, am 12.05.2023 und am 28.06.2023 fanden insgesamt drei Forschertage an unserer Schule statt. Im Vorfeld konnten die Kinder drei Projekte auswählen, die sie klassenübergreifend durchführen wollten. Folgende Projekte wurden von den Lehrkräften angeboten: Wasser – Schwimmen und Sinken, Wasser – Löslichkeit von Stoffen, Wald – Klima und Natur, Licht und Optik, Spiele mit Luft und Säuren und Laugen. Die Kinder hatten vier Stunden Zeit, an ihrem Projekt zu arbeiten, Versuche durchzuführen und ihre Beobachtungen zu notieren. Durch die klassenübergreifende Zusammensetzung konnten die älteren Schüler den jüngeren helfen. Kinder und Lehrkräfte sind sich einig, dass die Forschertage ein voller Erfolg waren.

Osterfeier

Am 31.03.2023, dem letzten Schultag vor den Osterferien, fand in unserer Turnhalle eine kleine Osterfeier in der gut besuchten Turnhalle statt. Die Kinder der Klasse 1 begeisterten mit Ostergedichten und dem Lied „Stups, der kleine Osterhase“, die Kinder der Klasse 2 flöteten das Lied „Unk, unk“, trugen das Gedicht „10 kleine Osterhasen“ vor und sangen das Lied „Die Osterhasenfamilie“. Die Kinder der Klasse 3 begeisterten mit dem Lied „Das Rap-Huhn“ und trugen ebenfalls Ostergedichte vor. Der Osterhasendetektiv musste den Kindern der Klasse 4 in einem kleinen Theaterstück helfen, zuvor flöteten die Kinder das Lied „Gut gelaunt“ und sangen zum Abschluss das Lied „Die Ostereierdetektive“. Nach dem Programm hatten die Gäste noch die Möglichkeit, unseren Osterbasar zu besuchen und kleine Geschenke für Ostern gegen eine Spende zu erwerben.

Besuch der Kläranlage

Am 16.03.2023 besuchte die Klasse 4 die Kläranlage in Girod, um die im Unterricht theoretisch erworbenen Kenntnisse vor Ort kennenzulernen. Unser Dank gilt Herrn Walter, der uns die Funktion der Kläranlage mit seinem Fachwissen näher gebracht hat und der die Fragen der Kinder rund um das Thema „Abwasser und Kläranlage“ beantwortet hat.

Fastnacht in der Turnhalle

Am 17.02.2023 fand unsere Fastnachtsveranstaltung in der Turnhalle statt. Nachdem der Elferrat mit großem Helau eingezogen war, startete ein abwechslungsreiches Programm. Die Klasse 1 eröffnete das Programm mit dem Lied „Sportinator“. Das Fliegerlied performten die Kinder der Klasse 2 perfekt auf der Bühne. Mit selbstgebastelten Handpuppen begeisterte die Klasse 3 zum Lied Manamana, zuvor sangen die Kinder der Klasse 3 noch ein Fachingslied. Gespielte Witze hatten die Kinder der Klasse 4 auf Lager und setzten das Programm mit einer Playbackshow als Zwerge fort. Die Tanzgruppe Konfetti beendete das Programm mit ihrem tollen Tanz als Ameisen. Zum Schluss zogen Kinder und Lehrkräfte in einer Riesenpolonaise durch die Halle, um sich anschließend mit Würstchen, Brötchen und Getränken, die der Schulelternbeirat sowie die Klassenelternsprecher anboten, zu stärken.

Eröffnung des Adventsfensters in Montabaur

Am 21.12.2022 eröffneten die Kinder und die Lehrkräfte der Eisenbachtal-Grundschule Girod „ihr“ Adventsfenster am Rathaus in Montabaur. Mit weihnachtlichen Gedichten und Liedern stimmten die Kinder die Besucher auf Weihnachten ein.

Lernen durch Abenteuer

In der Woche vom 10.10.2022 bis zum 13.10.2022 nahmen die Kinder der Klassen eins bis vier am Projekt „Lernen durch Abenteuer“ mit Herrn Hora von der Kreisjugendpflege teil. Herr Hora wurde unterstützt durch Herrn Dieterle und durch Fulpi Fuchskaute, den schlauen Fuchs. Das Projekt unterstützt die Kinder im Bereich der Selbstwahrnehmung. So lernen sie ihre Stärken und Schwächen kennen und können in erlebnispädagogischen Aktionen und Spielen Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl gewinnen. Außerdem entwickeln sie in Kooperationsaufgaben Strategien, wie man gemeinsam zu Lösungen kommt oder wie man Konflikte konstruktiv lösen kann. Das Projekt fand in diesem Jahr Outdoor, im nahe gelegenen Wald statt. Hier waren die Kinder mit allen Sinnen eingebunden und setzten sich durch das selbstständige Entdecken mit ihrer Umwelt und mit ihren Mitschülern auseinander. In anschließenden Reflexionen konnten die Kinder gemeinsam über ihr Handeln nachdenken. Besonders das Bauen mit Naturmaterialien bereitete allen Kindern viel Freude und zeigte, wie kreativ die Kinder sein können, wenn sie sich frei entfalten dürfen. Vielen Dank an Herrn Hora und Herrn Dieterle sowie an Fulpi für das spannende Abenteuer.