Lernen durch Abenteuer
In der Woche vom 10.10.2022 bis zum 13.10.2022 nahmen die Kinder der Klassen eins bis vier am Projekt „Lernen durch Abenteuer“ mit Herrn Hora von der Kreisjugendpflege teil. Herr Hora wurde unterstützt durch Herrn Dieterle und durch Fulpi Fuchskaute, den schlauen Fuchs. Das Projekt unterstützt die Kinder im Bereich der Selbstwahrnehmung. So lernen sie ihre Stärken und Schwächen kennen und können in erlebnispädagogischen Aktionen und Spielen Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl gewinnen. Außerdem entwickeln sie in Kooperationsaufgaben Strategien, wie man gemeinsam zu Lösungen kommt oder wie man Konflikte konstruktiv lösen kann. Das Projekt fand in diesem Jahr Outdoor, im nahe gelegenen Wald statt. Hier waren die Kinder mit allen Sinnen eingebunden und setzten sich durch das selbstständige Entdecken mit ihrer Umwelt und mit ihren Mitschülern auseinander. In anschließenden Reflexionen konnten die Kinder gemeinsam über ihr Handeln nachdenken. Besonders das Bauen mit Naturmaterialien bereitete allen Kindern viel Freude und zeigte, wie kreativ die Kinder sein können, wenn sie sich frei entfalten dürfen. Vielen Dank an Herrn Hora und Herrn Dieterle sowie an Fulpi für das spannende Abenteuer.





Klassenfahrt der Klassen 3 und 4 nach Bad Marienberg
Die Klassen 3 und 4 waren vom 13.06.2022 bis 15.06.2022 auf Klassenfahrt in der Jugendherberge in Bad Marienberg. Die Kinder durften in den drei Tagen mit Kompass und Karte einen Schatz suchen, Insektenhotels bauen und anmalen, sie besuchten den Wildpark und erfrischten sich auf dem Rückweg zur Jugendherberge im Kneipp-Becken, am letzten Tag vor der Abfahrt nach Hause, durften die Kinder an einer Blindenführung teilnehmen, mit verbundenen Augen tasteten sie sich an einem Seil entlang und erfühlten in Säckchen, welche Naturmaterialien sich darin befanden.











Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Girod
Am 12.05.2022 besuchten die Kinder der Klasse 4 die Freiwillige Feuerwehr in Girod.
Hier wurde die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes vorgestellt und die Kinder durften diese sogar anprobieren.
Außerdem lernten die Schülerinnen und Schüler das Feuerwehrauto samt Ausrüstung kennen und freuten sich, dass sie im Auto Probesitzen konnten.
Zum Schluss spritzte jedes Kind einmal mit dem D-Schlauch.
Ein herzliches Dankeschön an die drei Feuerwehrmänner, die sich an diesem Morgen die Zeit nahmen, den Kindern das Thema „Feuerwehr“ aktiv und motivierend näher zu bringen

Ausflug ins Mathematikum
Am 07. April 2022 besuchten die Kinder der Klassen 1 bis 4 mit ihren Lehrerinnen das Mathematikum in Gießen. Das Mathematikum ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt. Hier erleben die Kinder Mathematik zum Anfassen, egal ob Puzzles, Knobeleien, der Faxen-Spiegel, die Kugelbahn oder die Riesen-Seifenhaut, für jedes Kind ist etwas Spannendes dabei. Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein der Eisenbachtal-Grundschule für die Übernahme der Kosten für einen der beiden Busse.
Bevor es mit dem Bus ins Mathematikum ging, durften die Kinder im Schulgebäude als Ostereier-Detektive auf Suche nach bunten Schoko-Eiern gehen.









darunter: Die Kinder beim Experimentieren im Mathematikum.